Judith Rakers Homefarming - Es kann losgehen!

VDG NEWS vom 12.12.2024

Judith Rakers Homefarming

Es kann losgehen!

Vor einem Jahr war die Bestseller-Autorin und beliebte TV-Moderatorin Judith Rakers zu Gast auf der VDG-Wintertagung in Travemünde und erzählte von ihrem Weg in die grüne Branche. Im Interview mit Martina Mensing Meckelburg sprach sie vor den VDG-Mitgliedern über ihren Umzug aufs Land, ihre Anfänge im Gemüseanbau und den Aufbau ihrer nachhaltigen Gartenmarke „Homefarming Judith Rakers“. Wir haben uns für diesen Newsletter erneut zum Interview mit ihr verabredet, um zu erfahren, was seitdem passiert ist.


MMM: Liebe Judith, was war das für eine Nachricht! Am Morgen nach der VDG Tagung ging es durch die gesamtdeutsche Presse: Dass du die Tagesschau nach 19 Jahren verlässt, um dich stärker den unternehmerischen Aktivitäten widmen zu können, über die du am Abend zuvor mit uns allen gesprochen hattest… Zu dem Zeitpunkt haben wir noch nichts geahnt…

JR: (lacht). Ich weiß, ich konnte natürlich keine Andeutungen machen, obwohl ich wusste, dass die ARD am nächsten Morgen die Pressemitteilung zu meinem Ausstieg aus der Tagesschau verschicken würde. Wir hatten eine Sperrfrist vereinbart und an die halte ich mich natürlich. Aber so war unser Interview am Vorabend auf der Bühne auf jeden Fall aktueller, als ihr es vielleicht geplant habt.


Judith Rakers beim VDG


Judith Rakers beim VDG 2

MMM: Damit hat am Vorabend tatsächlich keiner gerechnet, obwohl wir natürlich alle gespürt haben, dass es dir Ernst ist mit dem Aufbau deiner nachhaltigen Gartenmarke. Was ist seit dem Ausstieg aus der Tagesschau hier passiert? Hat es sich für dich gelohnt, den Fokus stärker auf die Marke „Homefarming Judith Rakers“ zu richten?

JR: Ja, absolut. Kurz nach der Tagung erschien mein Kinderbuch zum Thema Natur, Garten und Gemüseanbau, das zum Top3-Bestseller wurde und im Frühjahr bekam mein Online-Magazin homefarming.de den „Goldenen Blogger“, der als wichtigster Social Media Preis Deutschlands gilt. Der Kinder-Experimentierkasten „Meine erste Farm“, den ich gemeinsam mit dem Kosmos-Verlag entwickelt habe, ist im Herbst mit dem „Deutschen Kinderspielzeugpreis“ ausgezeichnet worden und mein Homefarming-Brettspiel ist nominiert zum „Lernspiel des Jahres“. Ich muss mich manchmal regelrecht kneifen, weil wir so viel positives Feedback bekommen. Das ist sehr motivierend.

MMM: Du hast auf der VDG-Tagung und auf der anschließenden IPM auch erste Kontakte zu Händlerinnen und Händlern in der grünen Branche geknüpft, um deine Marke „Homefarming Judith Rakers“ auch in den stationären Handel zu bringen. Wie steht es um dieses Projekt?

JR: Wir waren auch hier fleißig. Auf der VDG Tagung hatten wir noch einen selbst gebauten Messestand dabei und erste Ideen und Computer-Visualisierungen für einen möglichen Ladenbau in den Gartencentern. Jetzt ist diese Konzeptstudie in die Tat umgesetzt. Unser Ladenbauer NIFEM wird auf der anstehenden IPM den bestellfertigen Ladenbau präsentieren. Ein sehr schönes Projekt, da wir damit auch Content und Erlebnis an den Point of Sale bringen: Es gibt Fühlstationen für die Kinder zum Thema Natur und Garten und die Möglichkeit, noch vor Ort in den Podcast reinzuhören, der kostenlose Tipps und Anleitungen zum Gemüseanbau in der Wohnung, auf dem Balkon und im Garten liefert. Wir möchten unsere Händler damit auch beim Thema Beratung entlasten. Der fertige Ladenbau inclusive erweitertem Sortiment wird schon eine Woche vor Beginn der IPM bei unserem Handelspartner „Lenders Gartencenter“ in Mönchengladbach zu besichtigen sein. Also in einem der Center, die die VDG-Mitglieder im Rahmen der anstehenden Tagung auch besuchen können.

MMM: Das heißt, es geht dann auch tatsächlich los mit deiner Marke in den Gartencentern? Einige Mitglieder von uns hatten sich schon gefragt, wann und ob es überhaupt weitergeht. Man hatte dieses Jahr so wenig von euch gehört…

JR: Ich möchte lieber mit handfesten Ergebnissen überzeugen und nicht mit Wasserstandsmeldungen. Bei der VDG-Tagung und der IPM hatten wir angekündigt, dass wir im nächsten Frühjahr starten möchten mit ersten Handelskooperationen in der grünen Branche und jetzt sind wir pünktlich am Start. Es kann losgehen! Nebenbei haben wir unser Sortiment aber auch in knapp 100 Thalia-Buchhandlungen gebracht, haben eine Frühjahrsaktion für die drogeriemarktkette dm umgesetzt und ein Weihnachtsgeschäft mit den SuperBioMärkten.

MMM: Unterscheidet sich euer Handelskonzept je nach Branche?

JR: Ja. Mit den Aktionsgeschäften möchten wir neugierig machen auf den Gemüseanbau und gehen mit einzelnen Produkten deshalb dorthin, wo unsere Eroberungszielgruppe einkauft: Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit und einen gesunden Lebenswandel legen, die aber noch nie selbst Gemüse angebaut haben und deshalb auch nicht in Gartencentern unterwegs sind. In den Buchhandlungen von Thalia liegt unser Fokus auf den Büchern, Kalender, Spielen und Geschenkartikeln. In der grünen Branche liegt der Fokus klar beim Gartenzubehör.


MMM: Was ist der USP der Marke „Homefarming Judith Rakers“?

JR: Die Produkte meiner Marke sind ausnahmslos nachhaltig. Wir lassen sie in Deutschland und Europa produzieren und vermeiden so lange Transportwege. Die Verpackungen und Produkte sind möglichst plastikfrei und bestehen aus nachhaltigen Materialien. Die Qualität ist überragend und das Design ist liebevoll, aber modern. Wir richten uns an Frauen mit unserer Marke und es geht nie nur ums Produkt, sondern immer auch um Content - also Anleitung und Tipps. Und diesen Content machen wir auch unseren Handelspartnern zugänglich, damit sie ihn einsetzen können für Kunden-Newsletter und ihre Social-Media-Kanäle.

MMM: Vielen Dank für das Gespräch.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren