VDG GÜTESIEGEL


Gütesiegel "AUSGEZEICHNETER AUSBILDUNGSBETRIEB"

„AUSGEZEICHNETER AUSBILDUNGSBETRIEB"

Der Verband Deutscher Garten-Center e. V. (VDG) erkennt die besondere Qualität dieser Unternehmen im Bereich der Ausbildung an und verleiht ihnen den Titel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“.

AUSGEZEICHNETE GARTEN-CENTER

Mit der Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ gibt der VDG interessierten Menschen die Empfehlung, die berufliche Ausbildung gerade in diesen Unternehmen aufzunehmen.

Daumen1-Logo.jpg
Gartengeräte - Mann mit Spaten

DAS GÜTESIEGEL

Würdigt eine herausragende Leistung in den Kategorien

  • vertragliche Rahmenbedingungen,
  • Ausbildungsgestaltung,
  • Theorie und Praxis,
  • Kommunikation,
  • Unternehmenskultur,
  • zusätzliche Vorteile für Auszubildende,
  • Abläufe im Bewerbungsprozess.

Durch die regelmäßige Überprüfung festgelegter Qualitätsstandards gewährleisten wir die Einhaltung unserer Anforderungen innerhalb eines Zeitraums von jeweils zwei Jahren.

Das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ kann nicht käuflich erworben werden und wird ausschließlich aufgrund von Leistung verliehen.

WERDEN AUCH SIE
„AUSGEZEICHNETER AUSBILDUNGSBETRIEB"

SIE HABEN INTERESSE? SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Die Grundlage einer Auszeichnung bildet ein Fragebogen nach dem VDG Ausbildungscodex. Die anschließende Ortsprüfung findet binnen eines halben Jahres im Garten-Center durch Inspektorinnen bzw. Inspektoren des VDG statt.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter verband@garten-center.de. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Florawelt Dorsten

Thomas Buchenau (Geschäftsführer, VDG) mit Jonas Hellerberg (Geschäftsführer, FloraWelt Dorsten)

Ausbildungscodex_105x148_02_EZS.jpg

Ausbildungscodex

Der Ausbildungscodex besteht aus 10 Punkten und greift folgende Themenbereiche auf:

1. Auszubildende und Ansprechpartner im Unternehmen
2. Bezahlung und Zeiterfassung
3. Feedback für den Auszubildenden während der Ausbildung
4. Seite an Seite – Azubipaten
5. Ausbildungsplan
6. Lern- und Weiterbildungsangebote
7. Verantwortungsbereiche
8. Studienreise – Sonderveranstaltung
9. Fortbildung
10. Prüfungsvorbereitung und Unterstützung .



"Ausgezeichnete" Garten-Center:

AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER DINGER´S (SEPTEMBER 2023)

Frank Overath

Meister im Zierpflanzenbau und Ausbilder:

„Bei uns bekommen die Auszubildenden richtig was geboten. Gerade vor den Prüfungen schützen wir unsere Auszubildenden sehr. Sie können sich viel Zeit nehmen, um sich bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten.“

Dingers_1.jpg


AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER SCHLÖßER (AUGUST 2023)

Jonathan Schlößer

Geschäftsführer:

„Wir bilden heute aus, um morgen gute Fachkräfte zu haben. Die Suche nach Fachkräften auf dem freien Arbeitsmarkt gestaltet sich zunehmend schwerer. Deshalb setzen wir bei Schlößer voll auf Ausbildung.“

Schlösser.jpg


AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER PFLANZEN BREUER (APRIL 2023)

Mechthild Frenz-Bolz

Zuständig für den Bereich Ausbildung bei Pflanzen Breuer e.K. Sankt Augustin:


„Mit viel Freude kümmern wir uns bei Pflanzen Breuer um den Nachwuchs in unserer Branche. Im Erfolg der jungen Menschen liegt auch unsere Zukunft. Das uns verliehene Siegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ zeigt auf, dass wir bei Breuer sehr gerne Wissen und Erfahrung mit unseren Auszubildenden teilen.“

Breuer


AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER KREMER (APRIL 2023)

Alexander Hausen

Personalkoordinator, Garten-Center Kremer GmbH:


„Für uns Naturtalente von Kremer ist Ausbildung zu einem strategisch wichtigen Ziel geworden. Hier entwickeln wir unser Fachpersonal, dass für die Qualität der Beratung in unseren Betrieben ganz entscheidend ist. Die Auszeichnung unserer Arbeit durch den VDG bestärkt uns in unserem Konzept.“

Kremer- Hausen.jpg


AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER AUGSBURG (APRIL 2023)

Claudia Kaune

Personalwesen, Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG:


„Es ist unsere Aufgabe, die Auszubildenden da abzuholen, wo sie stehen. Dafür ist es wichtig, auf die Menschen einzugehen. Der Ausbildungscodex des Verbands hilft uns dabei, unsere Aufgabe gut zu erfüllen.“

Augsburger


AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER BROCKMEYER (MÄRZ 2023)

Katharina Wübbeke (März 2023)

„Mit dem ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb kann nun verschriftlich werden, welche gute Ausbildungsarbeit im Gartencenter Brockmeyer geleistet wird. Wir sind natürlich sehr daran interessiert, dass dieses Gütesiegel noch bekannter wird. Wir Brockis schätzen darüber hinaus sehr, dass wir uns über das Netzwerk Bildung des VDG mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können, die in ihren Unternehmen ebenfalls in der Ausbildungsverantwortung stehen.“

Brockmeyer


AUSZEICHNUNG GARTEN-CENTER SEEBAUER (MÄRZ 2023)

Sebastian Böltl (März 2023)
(Ausbildung zum Handelsfachwirt im Gartencenter Seebauer KG):

"Hier bei Seebauer bin ich sehr gut angekommen. Ich finde eine gute Stimmung und flache Hierarchien vor. Das Unternehmen ist immer interessiert an Verbesserungen. Diese Rahmenbedingungen für eine sehr gute Ausbildung sind auch auf das Qualitätssiegel-Ausgezeichneter-Ausbildungsbetrieb des Verbandes der Garten-Center zurückzuführen."

Seebauer

Seebauer

Stefan Hesselbach (März 2023)
(Ausbildungsleitung bei Gartencenter Seebauer KG)

"Wir sind stolz auf diese Auszeichnung! Die Kriterien fördern bei uns eine stetige Verbesserung der Ausbildung. Wir freuen uns darauf, im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Verband der Garten-Center an der weiteren Ausarbeitung mit der Ausbildungsinitiative mitzuwirken und mitzugestalten."



Bestandene Inspektion: Grönfingers ist ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Ein weiterer Betrieb hat die Inspektion bestanden!


Wir gratulieren dem Garten-Center Grönfingers in Rostock! Das Unternehmen trägt das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Die Prüfung hat unser Berater Oliver Mathys gerne durchgeführt.

Damit reiht sich Grönfingers in eine Gruppe von nunmehr 10 Garten-Centern ein. Sie alle tragen das VDG-Gütesiegel und dokumentieren dadurch, dass sie eine gute und solide Ausbildung bieten. Das Siegel dient den Suchenden nach einem Ausbildungsplatz zur Orientierung. Gleichzeitig stärkt es das positive Image der eigenen Arbeitgebermarke.

Foto von rechts: Thomas Heinemann, Ulrike Seperant, Oliver Mathys

Grönfingers.JPG

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren