VDG NEWS


Eine ausgezeichnete Veranstaltung – Ausbildertagung am 18.+19. Februar

Zweimal im Jahr treffen sich Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Garten-Centern zur gemeinsamen Schulung und zum fachlichen Austausch. Am 18. und 19. Februar fand in Staufenberg die vierte Tagung dieser Art statt. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Thema Zeitmanagement – ein essenzieller Aspekt in der Ausbildungsarbeit.

Trainer Karl-Heinz Dautz vermittelte praxisnahe Strategien, um Zeit effizienter zu nutzen, Aufgaben zu priorisieren und Stressfaktoren zu minimieren. Neben theoretischen Grundlagen wurden bewährte Methoden wie die Eisenhower-Matrix, das Pareto-Prinzip und die Pomodoro-Technik vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit in der Ausbildungspraxis hin diskutiert. In interaktiven Workshops entwickelten die Teilnehmenden zudem konkrete Ansätze, um Zeitmanagement gezielt in den Ausbildungsalltag zu integrieren.

20250219_143421.jpg

20250219_152840.jpg

Ein weiterer Bestandteil der Tagung war der gegenseitige Erfahrungsaustausch zur Prüfungsvorbereitung in der Berufsschule. Die teilnehmenden Ausbilderinnen und Ausbilder berichteten, wie ihre Betriebe die Auszubildenden bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen unterstützen. Diskutiert wurden unter anderem begleitende Lernangebote, Feedbackgespräche und gezielte Nachbereitungen von Prüfungen. Besonders wertvoll war der Einblick in unterschiedliche betriebliche Konzepte: Einige Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lernplattformen und strukturierte Lernpläne, während andere auf regelmäßige Reflexionsgespräche mit den Auszubildenden setzen, um Lernfortschritte individuell zu begleiten. Durch den Austausch konnten die Teilnehmenden neue Impulse für ihre eigene betriebliche Praxis mitnehmen.

Neben dem Erfahrungsaustausch standen auch rechtliche Rahmenbedingungen in der Ausbildung auf der Agenda. In offener Gesprächsrunde wurden Fragen zur Vertragsgestaltung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen im Ausbildungsbetrieb erörtert. Besondere Schwerpunkte waren die Voraussetzungen für eine vorzeitige Beendigung eines Lehrvertrags, der Umgang mit Fehlverhalten von Auszubildenden, betriebliche Regelungen zur Nutzung privater Mobiltelefone während der Arbeitszeit sowie der richtige Umgang mit unangemessenen Social-Media-Beiträgen von Auszubildenden in ihrer Freizeit.


Auch abseits des fachlichen Programms bot die Veranstaltung wertvolle Gelegenheiten zur Vernetzung. In den Pausen und beim gemeinsamen Abendessen nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die nächste Tagung findet am 23. und 24. September 2025 erneut in Staufenberg statt. Dann steht das Thema Motivation im Fokus. Der Trainer wird wieder Karl-Heinz Dautz sein. Eingeladen sind alle, die sich für die Ausbildung in den Garten-Centern einsetzen. Dabei werden auch neue Personen in der Gruppe herzlich aufgenommen.

IMG-20250218-WA0004.jpg

20250219_153243.jpg
20250219_143500.jpg
20250218_152543.jpg



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren